Die Drachenfelsbahn

Die Drachenfelsbahn mit einer Spurweite von 1000 mm ist die die älteste noch betriebene Zahnradbahn (System Riggenbach) Deutschlands.
Sie verbindet seit 1883 die im Rheintal gelegene Stadt Königswinter mit dem Siebengebirge, wo sie unterhalb des Drachenfels-Gipfels auf einem Plateau über dem Rheintal endet.
Die 1520 m lange Strecke überwindet dabei 220 Höhenmeter, die max. Steigung beträgt 20%. Die Gleise und die Zahnstangen sind vollständig auf Stahlschwellen verlegt und die Strecke ist elektrifiziert. Die Drachenfelsbahn ist eine der meistgenutzten Zahnradbahnen Europas.
Dampflok 2 - Lokführerseite Baujahr: 1927 - Hersteller: Maschinenfabrik Eßlingen AG - Ausmusterung: 1958 (nach Unfall) Die Maschine ist mit einer Riggenbach Gegendruckbremse ausgestattet (17.10.2007)    2-dampflok-seite-rechts-01  Dampflok 2 - Lokführerseite Baujahr: 1927 - Hersteller: Maschinenfabrik Eßlingen AG - Ausmusterung: 1958 (nach Unfall) Die Maschine ist mit einer Riggenbach Gegendruckbremse ausgestattet (17.10.2007)  --> Dampflok 2 - Heizerseite Baujahr: 1927 - Hersteller: Maschinenfabrik Eßlingen AG - Ausmusterung: 1958 (nach Unfall) Die Maschine ist mit einer Riggenbach Gegendruckbremse ausgestattet (17.10.2007)    DSC 0051  Dampflok 2 - Heizerseite Baujahr: 1927 - Hersteller: Maschinenfabrik Eßlingen AG - Ausmusterung: 1958 (nach Unfall) Die Maschine ist mit einer Riggenbach Gegendruckbremse ausgestattet (17.10.2007)  --> Dampflok 2 - Heizerseite Detail des Triebwerkes (17.10.2007)    DSC 0052  Dampflok 2 - Heizerseite Detail des Triebwerkes (17.10.2007)  --> Dampflok 2 - Frontseite (17.10.2007)    DSC 0056  Dampflok 2 - Frontseite (17.10.2007)  -->
Dampflok 2 - Rückseite (17.10.2007)    DSC 0065  Dampflok 2 - Rückseite (17.10.2007)  --> Elektrische Triebwagen Hersteller: Waggonfabrik AG Rastatt/BBC oder auch Eigenbau/BBC (17.10.2007)    3-wagen-abstellbereich-01  Elektrische Triebwagen Hersteller: Waggonfabrik AG Rastatt/BBC oder auch Eigenbau/BBC (17.10.2007)  --> Elektrischer  Triebwagen vor der Abfahrt Hersteller: Waggonfabrik AG Rastatt/BBC oder auch Eigenbau/BBC (17.10.2007)    3-wagen vor abfahrt-01  Elektrischer  Triebwagen vor der Abfahrt Hersteller: Waggonfabrik AG Rastatt/BBC oder auch Eigenbau/BBC (17.10.2007)  --> Elektrischer  Triebwagen vor der Abfahrt Hersteller: Waggonfabrik AG Rastatt/BBC oder auch Eigenbau/BBC (17.10.2007)    3-wagen vor abfahrt-02  Elektrischer  Triebwagen vor der Abfahrt Hersteller: Waggonfabrik AG Rastatt/BBC oder auch Eigenbau/BBC (17.10.2007)  -->
Elektrischer  Triebwagen vor der Abfahrt - Innenansicht (17.10.2007)    3-wagen-innen  Elektrischer  Triebwagen vor der Abfahrt - Innenansicht (17.10.2007)  --> Mittelstation "Haltestelle Schloss Drachenburg" - hier kreuzen der bergwärts und talwärts fahrende Zug (17.10.2007)    DSC 0125  Mittelstation "Haltestelle Schloss Drachenburg" - hier kreuzen der bergwärts und talwärts fahrende Zug (17.10.2007)  --> Ein ET (elektrischer Triebwagen) bereit zur Weiterfahrt auf das Drachenfels-Plateau (17.10.2007)    DSC 0076  Ein ET (elektrischer Triebwagen) bereit zur Weiterfahrt auf das Drachenfels-Plateau (17.10.2007)  --> Weichentechnik Die Steuerspannung beträgt 24V, die Umlagespannung 220V. Neben den Weichenzungen müssen auch die Zahnstangen (System Riggenbach) gelegt werden. (17.10.2007)    DSC 0120  Weichentechnik Die Steuerspannung beträgt 24V, die Umlagespannung 220V. Neben den Weichenzungen müssen auch die Zahnstangen (System Riggenbach) gelegt werden. (17.10.2007)  -->
Blick von Schloss Drachenburg auf das Rheintal (17.10.2007)    0-rheintal-02  Blick von Schloss Drachenburg auf das Rheintal (17.10.2007)  -->